Solidarische Landwirtschaft bedeutet: Der Hof oder eine Gärtnerei ernährt eine Gemeinschaft von Menschen (Mitgliedern), und alle teilen sich die damit verbundene Verantwortung, das Risiko, die Kosten und die Ernte. Die ganze Landwirtschaft und nicht das einzelne Lebensmittel wird durch einen monatlichen Beitrag finanziert. Im Gegenzug erhält jedes Mitglied einen “Ernteanteil” pro Woche, was einer Gemüsekiste für 2-4 Personen entspricht. Je nach individuellem Bedarf kann zwischen einem kleinen und einem großen Erteanteil gewählt werden. Auch gibt es die Möglichkeit einer Förder-Mitgliedschaft ohne Ernteanteil.
Die Mitglieder erhalten eine hohe Qualität an frischen, regionalen und saisonalen Lebensmitteln, lernen wie diese angebaut werden, und können sich nach ihren Möglichkeiten aktiv beteiligen. Die Erzeuger sind Teil einer Gemeinschaft, die sie unterstützt und erhalten dadurch Planungssicherheit und ein gesichertes Einkommen. Kommunikation und Transparenz über die verschiedenen Aspekte der gärtnerischen Tätigkeiten sind wichtige Bausteine einer Solidarischen Landwirtschaft, um städtische und ländliche Lebenswelten wieder miteinander zu verbinden.
Seit Anfang 2017 verwirklichen wir diese Aspekte mit unserer Solidarischen Landwirtschaft auch hier in Minden. Begonnen hat alles auf einem Acker am nördlichen Stadtrand von Minden. Nach unserem Umzug im Herbst 2022 bewirtschaften wir nun eine 2h große gepachtete Fläche in Petershagen-Friedewalde. Auch strukturell gab es im letzten Jahr einige Veränderungen: Wir haben uns als Verein organisiert und beschäftigen ein Team aus GärtnerInnen in Teilzeit, die von freiwilligen HelferInnen unterstützt werden.
Zurzeit haben wir etwa 35 Ernteanteile vergeben. Da wir auf unserem neuen Feld in Friedewalde mehr Platz haben als zuvor, sind auch weiterhin neue Mitglieder, GärtnerInnen oder freiwillige HelferInnen herzlich wilkommen!
Angebaute Gemüsesorten sind u.a.: zahlreiche Sorten Salate, Rote und Gelbe Beete, Sellerie, Bohnen, verschiedene Sorten Rettich, verschiedene Sorten Kohl, Zuckermais, Zwiebeln, Zucchini, verschiedene Sorten Kürbis, Mangold, verschiedene Kräuter, Haferwurzel, Porree, Fenchel, Petersielienwurzel, Karotten, Gurken, Tomaten, Paprika, verschiedene Beeren.
Unsere Mitglieder haben ganz unterschiedliche Gründe, warum sie ihr Gemüse über die Solawi Minden beziehen. Einige wollen wissen wo ihr Gemüse angebaut wird. Anderen ist die Erfahrung mit der Arbeit auf dem Feld wichtig. Wieder Andere wollen eine nachhaltige Landwirtschaft unterstützen oder einfach geschmackvolles, regionales und naturnah angebautes Gemüse haben. Du bist eingeladen mitzumachen und Teil der solidarischen Gemeinschaft zu werden.
Wir sind an weiteren Kooperation mit regionalen Bio-Erzeugern interessiert und sehen uns nicht in Konkurrenz zu ihnen. Wenn Dich interessiert was wir tun, nimm einfach Kontakt zu uns auf, wir freuen uns auf Dich!